Zum Ende des Jahres werden wir bei Smart Home einige Neuerungen für Sie einführen. Welche das sind und was Sie davon haben? Das erklären wir Ihnen.
Wenn Sie Geräte in Ihrem Haushalt automatisiert steuern wollen, richten Sie aktuell „Situationen“ ein. Mit der neuen Version 5.0 werden Sie „Regeln“ und „Szenen“ einrichten können. Was Regeln und Szenen sind? Darauf gehen wir gleich noch einmal detailliert ein.
Für alle, die bisher keine Situationen eingerichtet haben, wird es diese Funktion in Zukunft nicht mehr geben und es werden ausschließlich Regeln und Szenen verfügbar sein.
Habt ihr schon Situationen eingerichtet, müssen Sie sich aber keine Sorgen machen. Für unsere Bestandskunden, die bereits Situationen eingerichtet haben, werden diese auch weiterhin verfügbar sein. Sie können genutzt, bearbeitet und gelöscht werden. Auch neue Situationen können noch eingerichtet werden. Der Menüpunkt Situationen bleibt so lange erhalten, bis es keine eingerichteten Situationen mehr gibt.
Nun erklären wir Ihnen kurz den Unterschied zwischen Regeln und Szenen.Regeln
Mit einer Regel können Sie automatisierte Abläufe noch einfacher anlegen. Die Regeln sind immer an Bedingungen wie beispielsweise Zeitpunkte gebunden.
Als Beispiel: Wenn es 7 Uhr ist, dann sollen die Rollos hoch und das Radio eingeschaltet werden.
Szenen
Eine Szene kann jederzeit manuell gestartet und pausiert werden. Sie ist am ehesten mit einer manuellen Situation vergleichbar.
Als Beispiel: Sie richten die Szene „Kinoabend“ ein. Wenn Sie sie aktivieren, werden die Rollos herunter gelassen, das Licht gedimmt und beispielsweise die Temperatur im Raum hochgestellt. Richtig: Auf vielfachen Wunsch werden Heizkörperthermostate in Szenen und Regeln wieder zur Verfügung stehen.
Ein wichtiger Hinweis dazu: Ab dem Release wird nur noch Android 5 oder höher unterstützt. Ebenfalls ist es wichtig, dass die Aktualisierung auf allen Geräten erfolgt, damit Sie sicherstellen können, dass Sie von all Ihren Geräten auf Ihre neuen Szenen und Regeln zugreifen können.
Die App-Version 5.0 ist ab sofort für Android und iOS verfügbar.
Bitte beachten Sie auch unsere neuen FAQs:
- FAQ zu den neuen Szenen
- FAQ zu den neuen Regeln
- FAQ "Was unterscheidet die Regel von der Situation?"
- FAQ "Informationen zum Parallelbetrieb von Situationen und Regeln/Szenen"
Weitergehende Fehlerbehebungen in der App-Version 5.0:
- Android: Der Livestream für die neue D-Link Kamera DCS-2670L wurde zwar gestartet, aber es wurde kein Bild angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- iOS: Das Bearbeiten von Situationen hat in einigen Fällen dazu geführt, dass die Magenta SmartHome App plötzlich komplett abstürzt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Türklingel-Situationsempfehlungen: Die Empfehlung "Es klingelt an der Tür" wurde auf iOS-Geräten fehlerhaft dargestellt, wenn diese zuvor mit einem Android-Gerät bearbeitet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Android: Es war nicht möglich das Heizungsprofil zu speichern, nachdem lediglich ein Wert geändert wurde. Um abspeichern zu können war es zwingend eine Umbenennung des Heizprofils vorzunehmen. Dieser Fehler wurde behoben.
Update 22.01.2019: Für Android wird heute im Laufe des Abend die Version 5.01 veröffentlicht. Folgende Optimierungen enthält diese Version:
- MagentaCLOUD Login wurde optimiert, so dass ab sofort keine ungewollten Logouts mehr stattfinden
- Heizungssteuerung: Ihre geänderten Werte im Komfort-, Eco- oder Frostschutzprofil gehen ab sofort nicht mehr verloren beim Verlassen der App
- HomeConnect (Bosch/Siemens Haushaltsgeräte): Die App stürzt ab sofort nicht mehr ab, wenn Sie in der Fernbedienung auf einHomeConnect Gerät gehen, während dieses aktiv ist.
- OSRAM RGBW Leuchtmittel: Die Leuchtmittel können ab sofort über den Schalter in der Fernbedienung wieder korrekt ausgeschaltet werden und bleiben nicht mehr irrtümlicherweise mit 100% aktiviert.
Update 19.02.2019: Ab sofort können Sie für Android und iOS die neue Version 5.1 herunterladen. Folgende Neuerungen enthält das Update der App:
- Verbesserung: Sie können nun beliebige deutsche Mobilfunknummern - unabhängig vom Anbieter – als SMS Notfallkontakte hinzufügen. Im Alarmfall wird der Kontakt benachrichtigt – besonders hilfreich, wenn Sie z.B. im Urlaub sind.
- Verbesserung: Der lokale Zugriff wurde weiter verbessert, so dass dieser ab sofort noch zuverlässiger funktioniert.
- Neu: Der Telekom Router Speedport Smart 3 kann als Magenta SmartHome Zentrale verwendet werden.
- Neues Gerät: Mit den Kaffeeautomaten der Reihe Home Connect von Siemens / Bosch zieht Kaffeeduft ins Magenta SmartHome ein.
Wir freuen uns bereits auf Ihr Feedback und Ihre ersten Erfahrungsberichte.
Ihr Magenta SmartHome Team
-
55Unfassbar
-
18Her damit
-
3Ganz nett
-
3Naja
-
6No way