Heizkörperthermostat Homematic defekt. Funktyp mischen sinnvoll?
ich habe bei meinem SmartHome-System ausschließlich die damals von der Telekom angebotenen Homematic-Heizkörperthermostate (mit den 3 Tasten) im Einsatz.
Das im Bdezimmer hat nun wiederholt den Fehler F4. Nach neunen Batterien oder kurzem stromlos machen verschwindet der Fehler wieder für Tage oder Wochen und tritt dann wieder auf.
Ich vermute, das Thermostat hat einen schleichenden Defekt.
Macht es nun Sinn, das Themostat gegen eine IP-Version oder eine DECT-ULE-Version auszutauschen oder sollte ich lieber versuchen, den „alten“ Typ noch einmal nachzukaufen?
Danke und Gruß,
Rodik